Eine wichtige Sparte des BBWF e.V. stellt das Projekt „Computer für Schulen – PCs for Kids“ dar.
Ausreichende und schulgerechte Hard- und Software-Infrastrukturen bilden die Voraussetzung für methodische und fachdidaktische Konzepte, um Informations- und Kommunikationstechnologien effektiv im Unterricht zu nutzen. Strukturelle Beschaffungsbarrieren und restriktive Budgetvorgaben stellen Kommunen und Schulträger im Hinblick auf die IT-Landschaften vor enorme Herausforderungen. Oft fehlt es in den Schulen an ausreichender Anzahl an Geräten, häufig sind die vorhandenen Geräte veraltet. So wird an rund 30 Prozent unserer Schulen nach wie vor der PC mit all seinen fachübergreifend unterstützenden Möglichkeiten im herkömmlichen Unterricht überhaupt nicht genutzt, sondern lediglich im Informatik-Unterricht.
Der BBWF e.V. spricht Unternehmen an, die ihre EDV-Geräte wie Computer, Drucker oder Scanner betriebswirtschaftlich abgeschrieben haben und durch neue ersetzen möchten. Anstatt die funktionsfähigen Altgeräte zu entsorgen, können diese an Schulen und Bildungseinrichtungen zur sinnvollen Weiterverwendung geleitet werden.